Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bianka Pietrow-Ennker, Fach Geschichte, Universität Konstanz
    • Tschäpe‚ Karl-Konrad: Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt 1941–1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Lahusen, Juristische Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Redmond-Cooper, Ruth (Hrsg.): Museums and the Holocaust, Builth Wells 2021
  • -
    Rez. von Neil Gregor, Department of History, University of Southampton
    • Kater, Michael H.: Culture in Nazi Germany, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Haben, Michael: Berliner Wohnungsbau 1933–1945. Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Siedlungsvorhaben, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Cornelia Brink, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
    • Wendland, Jörn: Das Lager von Bild zu Bild. Narrative Bildserien von Häftlingen aus NS-Zwangslagern, Köln 2017
  • -
    Rez. von Anja Heuß, Staatsgalerie Stuttgart
    • Rother, Lynn: Kunst durch Kredit. Die Berliner Museen und ihre Erwerbungen von der Dresdner Bank 1935, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Paul Moore, Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies, University of Leicester
    • Witamwas, Birgit: Geklebte NS-Propaganda. Verführung und Manipulation durch das Plakat, München 2016
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Museen der Stadt Nürnberg
    • Düwel, Jörn; Gutschow, Niels: _Baukunst_ und Nationalsozialismus. Demonstration von Macht in Europa 1940–1943. Die Ausstellung _Neue Deutsche Baukunst_ von Rudolf Wolters, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Elke Frietsch, Universität Zürich
    • Benz, Wolfgang; Eckel, Peter; Nachama, Andreas (Hrsg.): Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Ines Katenhusen, Philosophische Fakultät, Leibniz Universität Hannover
    • Ruppert, Wolfgang (Hrsg.): Künstler im Nationalsozialismus. Die "Deutsche Kunst", die Kunstpolitik und die Berliner Kunsthochschule, Köln 2015
  • -
    Rez. von Martin Dinges, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Illner, Eberhard (Hrsg.): Eduard von der Heydt. Kunstsammler, Bankier, Mäzen, München 2013
  • -
    Rez. von Anke Blümm, Fachbereich Architektur und Denkmalpflege, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
    • Welzbacher, Christian (Hrsg.): Der Reichskunstwart. Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918-1933, Weimar 2010
  • -
    Rez. von Petra Winter, Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    • Iselt, Kathrin: "Sonderbeauftragter des Führers". Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884-1969), Köln 2010
  • -
    Rez. von Detlef Hoffmann, München
    • Arani, Miriam Y.: Fotografische Selbst- und Fremdbilder von Deutschen und Polen im Reichsgau Wartheland 1939-45. Unter besonderer Berücksichtigung der Region Wielkopolska, Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Esther Wipfler, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Endlich, Stefanie; Geyler-von Bernus, Monika; Rossié, Beate (Hrsg.): Christenkreuz und Hakenkreuz. Kirchenbau und sakrale Kunst im Nationalsozialismus. Katalogbuch zur Ausstellung, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Nadine Rossol, History Department, University of Limerick
    • Frietsch, Elke: Kulturproblem Frau. Weiblichkeitsbilder in der Kunst des Nationalsozialismus, Köln u.a. 2006
  • -
    Rez. von Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
    • Zwicker, Stefan: "Nationale Märtyrer". Albert Leo Schlageter und Julius Fučík. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Benjamin G. Martin, Institute for Social and Economic Research and Policy, Columbia University
    • Schwarz, Birgit: Hitlers Museum. Geschichte und Sammlung, Wien 2004
    • Michaud, Eric: The Cult of Art in Nazi Germany. , Stanford 2004
  • -
    Rez. von Ines Katenhusen, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hannover
    • Doll, Nikola; Fuhrmeister, Christian; Sprenger, Michael H. (Hrsg.): Kunstgeschichte im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte einer Wissenschaft zwischen 1930 und 1950, Weimar 2005
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
    • Dietzfelbinger, Eckart; Liedtke, Gerhard: Nürnberg - Ort der Massen. Das Reichsparteitagsgelände. Vorgeschichte und schwieriges Erbe, Berlin 2004
Seite 1 (22 Einträge)